Nicht nur in dicht besiedelten Gebieten liegt das Fahrradfahren im Trend. Der Transport deines Kindes mit dem Fahrrad ist nach der Statistik sowohl umweltfreundlicher, als auch sicherer im Vergleich zu einer Autofahrt. Außerdem habt ihr unterwegs jede Menge Spaß. Ein Kinderfahrradsitz ist dabei absolute Pflicht. Bitte denke daran, dass eine Radtour mit Kind das Fahrverhalten auf dem Zweirad maßgeblich verändert. Das zusätzliche Gewicht beeinflusst vor allem die Balance und den Bremsweg. Hier findest du eine sorgfältige Auswahl an Kinderfahrradsitzen und passendem Zubehör für eure nächste Radtour.
Sicherlich sind dir bereits zwei Varianten von Fahrradkindersitzen aufgefallen: Entweder sind diese am Lenker angebracht oder hinten am Rahmen, wo das Kind dann über dem Gepäckträger sitzt. Beide Modelle weisen Vor- und Nachteile auf.
Positiv bei der Frontmontage am Lenker ist, dass du dein Kind immer im Blick hast und direkt mit ihm kommunizieren kannst. Allerdings wird es deinem kleinen Schatz sicherlich weniger gefallen, dass es dem von vorne kommenden Wind und Regen direkt ausgesetzt ist. Das kann die Freude unterwegs schon etwas trüben.
Dieser Kinderfahrradsitz beeinträchtigt das Lenkverhalten deines Fahrrads deutlich. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass diese Kindersitze bis maximal 15 Kilogramm verwendet werden können. Doch auch wenn dein Kind noch unter dieser Gewichtsgrenze liegt, solltest du aus Sicherheitsgründen auf die Verwendung eines Sitzes mit Frontmontage verzichten. Diese stellen ein zu großes Verletzungsrisiko für dich und dein Kind dar.
Bei der Heckmontage schirmst du dein Kind mit dem Körper ab, sodass es optimal vor Wind oder Regen geschützt ist. Viele Sitze dieser Bauart sind sehr komfortabel aufgebaut, sodass dein Kind bei Bedarf ein kleines Schläfchen abhalten kann. Ein gutes Beispiel ist der Fahrradsitz Jockey 3 Comfort von Britax Römer. Du kannst diesen Kinderfahrradsitz bis zu einem Gewicht von 22 Kilogramm verwenden.
Ein Nachteil bei einem Fahrradkindersitz mit Heckmontage ist, dass du weniger Platz für andere Dinge auf dem Rad hast. Hier kannst du weder den Gepäckträger nutzen noch einen Rucksack auf dem Rücken tragen. Abhilfe kann hier ein Fahrradkorb schaffen, welcher am Lenker montiert wird. Eine weitere Option ist eine Fahrradtasche.
In Bezug auf die Sicherheit ist ein Sitz mit Heckmontage die bessere Wahl für den Transport deines Kindes. Beachten solltest du allerdings, dass sich das Fahrverhalten vom Fahrrad, wie oben bereits erwähnt, ändert. Der Schwerpunkt wird auf das Hinterrad verlegt, weshalb es beim Bremsvorgang schneller blockieren kann. Das Vorderrad wird entlastet und neigt zum Abheben vom Boden, was sich besonders bei steileren Auffahrten bemerkbar macht. Empfehlenswert ist, dass du nach der Montage des Sitzes am Fahrrad mehrere Proberunden zum Einüben des neuen Fahrverhaltens drehst. Dazu nimmst du am besten einen beladenen Rucksack, der das Gewicht deines Kindes simuliert.
Bei der Auswahl des Kinderfahrradsitzes solltest du unbedingt auf wichtige Sicherheitsmerkmale achten. Folgende Kriterien bringt ein guter Kindersitz für das Fahrrad mit sich:
Um längere Fahrradtouren für dein Kind angenehm zu gestalten, ist bei der Wahl eines Kinderfahrradsitzes das Polster ein entscheidender Faktor. Achte deinem Kind zuliebe darauf, dass dieses nicht zu dünn ausfällt. Bekannte Kinderfahrradsitzhersteller wie Britax-Römer, Hamax oder Thule bieten waschbare Sitzpolster an, wodurch du auch eine Kleckserei deines Kindes mit einem Lächeln hinnehmen kannst. Möchtest du deinem Kind das Schlafen auf dem Fahrrad ermöglichen, dann sind Kindersitze mit einer verstellbaren Rückenlehne die geeignete Wahl.
Für die Sicherheit deines Kindes ist auch beim Fahren im Kindersitz das Tragen eines Helmes Pflicht. Einige Hersteller berücksichtigen den Helm inzwischen durch eine Aussparung am Fahrradkindersitz, damit sich dein Kind unterwegs auch mit Helm entspannt anlehnen kann.
Viele entscheiden sich für einen mitwachsenden Kinderfahrradsitz, da dieser über einen längeren Zeitraum genutzt werden kann. Bei den mitwachsenden Varianten sind die Rückenlehnen ausziehbar und die Fußrasten sowie Anschnallgurte verstellbar. Dadurch kann dein Kleines nach einem Wachstumsschub weiterhin sicher mit dem Fahrrad transportiert werden.
Vor dem Kauf eines Kinderfahrradsitzes sind viele Punkte zu bedenken. Im Bereich der Sicherheit solltest du keine Abstriche machen, bei der Optik kannst du nach den eigenen Vorstellungen variieren. Viele Sitze sind komfortabel gestaltet und eignen sich optimal für längere Fahrradtouren. Bei ihnen ist der Sitzbereich ausreichend gepolstert. Verstellbare Rückenlehnen sorgen für eine Erholungsmöglichkeit während der Fahrt. Sind bei dir nur kürzere Touren mit dem Fahrrad geplant, dann ist eine Rückenlehne ohne Ruheposition völlig ausreichend.
Freust du dich schon auf eine Radtour mit deinem Kind, bist dir aber nicht sicher, welchen Kinderfahrradsitz du dir anschaffen sollst? Dann wende dich gerne persönlich an unser Serviceteam. Wir beraten dich umfassend und beantworten alle deine Fragen. Gemeinsam finden wir für dich das passende Produkt oder schließen Artikel aus, die für deinen Bedarf nicht in Frage kommen. Wichtig ist für uns, dass du zufrieden bist und dich rundum gut beraten fühlst.
Dein Team von kidsroom.de
Die Familie an erster Stelle
»Seit mehr als 20 Jahren unterstützen wir Familien bei ihrem Onlineeinkauf mit ausgewählten Qualitätsprodukten und bestmöglichem Service. Dabei stehen das Wohlergehen und die Sicherheit der Kinder immer an erster Stelle. Aus diesem Grund unterliegen alle Produkte in unserem Shop einer strengen Kontrolle. Getreu dem Motto: Von Eltern für Eltern!«
– Diana Jaekel-Hau, 2-fache Mutter & Inhaberin kidsroom.de
Kundenservice
Du hast Fragen zu einer Bestellung oder einem Produkt deiner Wahl? Unser kompetenter Kundenservice helfen dir jederzeit weiter. Deine Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
+49 (0) 3695 / 853800 (Mo.-Fr. 08:00 - 16:00 Uhr)
© 2022 by kidsroom.de GmbH & Co. KG | Weltweiter Versand von Baby- und Kinderartikeln
Kostenloser Versand ab 100 € Bestellwert in Deutschland
*Alle Preise in Euro (€) inkl. gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten