Du bist hier: Startseite Zuhause Sicherheit Tür- & Treppenschutzgitter
Treppen sind für ein Baby, das gerade krabbeln kann, besonders gefährlich. Das Baby weiß noch nicht, dass es beim Hochkrabbeln rückwärts herunterfallen kann, und kann sich auf einer abwärts führenden Treppe nicht festhalten. Deshalb ist ein Treppenschutzgitter überall dort unerlässlich, wo ein Baby freien Zugang zur Treppe hat. Auch Wohnbereiche wie Küchen und Arbeitsräume oder Räume mit ungesicherten Steckdosen sollte ein Krabbelkind nicht allein erkunden. Hier bietet ein Türgitter den nötigen Schutz. Der Schließmechanismus ist für Babys und Kleinkinder nicht bedienbar. Erwachsene können das Gitter jedoch mithilfe eines Hebels oder Riegels und mit einem Schwenkmechanismus leicht öffnen, um hindurchzugehen. Beim Kauf eines Kinderschutzgitters solltest du dich in der Herstellerbeschreibung darüber informieren, bis zu welchem Alter es verwendbar ist. Das kann von Modell zu Modell verschieden sein. Einige Gitter schützen abenteuerlustige Kinder bis zu einem Alter von 2 Jahren. Wichtig ist, dass sich die Höhe der Treppen- und Türschutzgitter nicht von einem großen und sportlichen Kind, das laufen lernt, überwinden lässt. Die Schutzgitter sind in verschiedenen Designs, Farben und Materialien erhältlich, sodass du dich für ein Modell entscheiden kannst, das sich gut in den Wohnkontext einfügt. Zur Wahl stehen Naturholzgitter, Stoffgitter und Metallgitter, die mit einer Pulverbeschichtung versehen sind.
Treppenschutzgitter und Türgitter sind meist nicht nur aus einem Material gefertigt, sondern aus einem Mix aus Metall, Holz und Kunststoff. Da viele Schutzgitter mit einem Klemmmechanismus ausgestattet sind, bestehen die Seitenteile oft aus Metall, das eine hohe Stabilität und Sicherheit gewährleistet. Der Mittelteil ist häufig aus dem Naturmaterial Holz gefertigt. Die Materialzusammensetzung des Gitters ist ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung, da kleine Babys gerne alles Erreichbare in den Mund nehmen. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Gitter aus pulverbeschichtetem Stahl, pflegeleichtem Kunststoff oder Naturholz sind für Kleinkinder absolut ungefährlich. Zudem solltest du darauf achten, dass das Gitter keine scharfen Kanten hat, damit sich das Baby nicht verletzen kann. Die Schutzgitter renommierter Markenhersteller wie Reer, Geuther und Chicco sind in der Regel mit abgerundeten Ecken versehen und verfügen über spezielle Kindersicherungen.
Vor dem Kauf eines Schutzgitters solltest du die Breite des Türrahmens und der Treppe messen. Nur Treppen- und Türschutzgitter, die für die individuellen Maße geeignet sind, bieten die notwendige Sicherheit. Schutzgitter mit Klemmvorrichtungen sind in der Breite flexibel verstellbar. Beachten sollte man bei diesen Modellen allerdings, dass die Spannung und Stabilität des Gitters mit zunehmender Weite abnehmen kann. Moderne Treppen- und Türschutzgitter bieten viel Komfort. Dazu zählen:
Bei der Auswahl eines geeigneten Schutzgitters ist vordergründig darauf zu achten, dass das Produkt sämtlichen Sicherheitsnormen entspricht. Ein wichtiges Kriterium sind die Prüfsiegel und Sicherheitszeichen. Zum einen sollte das Treppenschutzgitter vom TÜV geprüft sein und zum anderen ein GS-Sicherheitszeichen aufweisen. Ebenso garantieren Markenhersteller in der Regel, dass ihre Türgitter und Treppenschutzgitter der EU-Sicherheitsnorm EN1930:2000 entsprechen. Auch faltbare Schutzgitter für unterwegs sind in der Regel daraufhin geprüft, dass sie die nötige Sicherheit gewährleisten.
© 2022 by kidsroom.de GmbH & Co. KG | Weltweiter Versand von Baby- und Kinderartikeln
Verkauf nur für privaten Gebrauch.
* inkl. MwSt. exkl. Versandkosten5€ Gutschein
Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und erhalte einen exklusiven 5€ Gutschein für deine Bestellung auf kidsroom.de.
* Gutschein gültig ab 200€ Warenwert. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Nicht anwendbar auf bereits getätigte Bestellungen.